Wo habe ich dir denn Rassismus vorgeworfen? Von Jarl bin ich das gewohnt - Rasengan Maybe you saw my writing and now you say: what a loser - Noxx Entschuldigung dass ich so Geil gespielt habe - Toi Does anyone know how to cook water? - Toi naja, morden ist schon recht geil - Birger die Wörter edel und Schweizer sind eh gleichbedeutend. - Latinkon
Beschreibung: Cäsar in Gallien ist ein eigenständiges Kampagnenpaket für Total War: ROME II, das sich um Julius Cäsars Eroberungskrieg gegen die gallischen Stämme dreht. Die Spieler können in diesem Konflikt zwischen vier spielbaren Fraktionen wählen: den gallischen Arvernern, den germanischen Sueben, den belgischen Nerviern und Rom. Die Kampagne basiert auf Cäsars Commentarii de Bello Gallico (Bericht über den Gallischen Krieg).
Die Kampagnenkarte von Cäsar in Gallien umfasst einen deutlich engeren zeitlichen und geografischen Rahmen als ROME II (58 bis 51 v. Chr.) und liefert einen detaillierten Blick auf Gallien und den Südosten Britanniens.
Im Vergleich zur Gallienkarte von ROME II umfasst Cäsar in Gallien mehr Regionen und Provinzen, mehr Fraktionen (sowohl spielbare als auch nichtspielbare) und eine Reihe bekannter Generäle und Staatsmänner aus der Geschichte in Diensten des Spielers oder des Feindes, je nach gewählter Fraktion.
Da dieser Krieg Cäsar großen Profit und viel Ruhm brachte, machte er ihn unter der römischen Bevölkerung sehr beliebt ... Allerdings nicht unter den Senatoren, die erkannten, dass er nach und nach immer mächtiger wurde, um schließlich zum Diktator aufzusteigen.
Cäsar in Gallien unterscheidet sich von ROME II in einer Reihe wichtiger Punkte:
Neue Kampagnenkarte: Die Kampagnenkarte von Cäsar in Gallien bietet einen verbesserten und detailreicheren Blick auf Gallien, und ermöglicht es den Spielern, sich über 18 Provinzen voller Ressourcen, neuer Siedlungen und neuer Provinzhauptstädte auszubreiten.
Größeres Gewicht auf bestimmte Figuren: Viele Fraktionen haben große Generäle und Staatsmänner aus der Geschichte in ihren Reihen (auf Seiten Roms beispielsweise Gaius Julius Cäsar persönlich, Marcus Antonius und andere). Jede der vier spielbaren Fraktionen besitzt außerdem einen Anführer, der während der Kampagne als Avatar des Spielers dient.
24 Runden pro Jahr: Da sich Cäsar in Gallien über eine deutlich kürzere Zeitspanne erstreckt (58 bis 51 v. Chr.) als die große Kampagne von ROME II, entspricht jede Runde einem Zeitraum von zwei Wochen statt einem ganzen Jahr. Aus diesem Grund gibt es auch wieder Jahreszeiten. Allerdings sind deren Auswirkungen aufs Spielgeschehen nicht immer vorhersehbar und können von Provinz zu Provinz variieren. Ein Spätherbst kann beispielsweise eine reiche Ernte bringen, aber ein langer, trockener Sommer könnte die Nahrungsproduktion beeinträchtigen.
Kompakte, aufs Wesentliche reduzierte Mehrspielerkampagne: Für Generäle, die sich ein beschleunigtes Mehrspielererlebnis wünschen, bietet Cäsar in Gallien eine Reihe interessanter Möglichkeiten. Aufgrund des kleineren geografischen Umfangs und der 48 gegnerischen Fraktionen, sind Koop- oder kompetitive 2-Spieler-Kampagnen kürzer, aufs Wesentliche reduziert und weniger zeitaufwendig als eine vollständige Kampagne.
Neue Arten von Mid-Game-Herausforderungen im Spiel: Für Spieler, die es bis zum Mid-Game schaffen, gibt es neue Herausforderungen anstelle der Bürgerkriege von ROME II. Als gallischer Stamm bekommt man die geballte Faust der Römer in Form starker Interventionsstreitkräfte zu spüren, während aus römischer Sicht die gallischen Stämme gegen sie rebellieren und Bündnisse schmieden.
Neue historische Schlacht: Cäsar in Gallien bietet die Schlacht um Alesia als spielbare historische Schlacht. Alesia markierte den Wendepunkt von Cäsars Feldzug in Gallien und endete mit der Gefangennahme von Vercingetorix, der später nach Rom gebracht und dort nach Cäsars Triumph hingerichtet wurde. Aus Cäsars Perspektive muss der Spieler bei Alesia die Belagerung von Vercingetorix' gallischer Festung aufrechterhalten. Die Schlacht beginnt mit der Aufstellung der römischen Truppen in ihren eigenen Befestigungen vor der Hügelfestung. Der Spieler muss die Römer führen und sowohl gegen ein gewaltiges Entsatzheer und gegen die Besatzung der Festung bestehen.
Neue Fraktionen für die vollständige Kampagne von ROME II: Neben den Fraktionen, die in der neuen Kampagne gespielt werden können, bietet Cäsar in Gallien zusätzlich drei neue spielbare Fraktionen für das Hauptspiel. Diese sind: • Nervier (Barbaren, belgisch) Die Nervier sind der gefürchtetste und mächtigste belgische Stamm und vereint in sich das keltische und germanische Erbe. Ihre Einheiten geben diese kulturelle Mischung wieder und ermöglichen somit die Zusammenstellung neuer, einzigartiger Armeen.
• Boier (Barbaren, gallisch) Die Boier sind einer der größten gallischen Stämme und leben in Gallia Cisalpina, Pannonien, Bohemia und Gallia Transalpina. Ihre große Zahl macht sie zu einer nicht zu unterschätzenden Macht, die allerdings von den anderen gallischen Stämmen geografisch weitestgehend getrennt ist und sich zudem mit den aggressiven germanischen Clans und den Dakern herumschlagen muss.
• Galater (Barbaren, anatolisch) Die Galater, auch die Gallier des Ostens genannt, waren nach der keltischen Invasion des Balkans nach Kleinasien gewandert. Sie erreichten Thrakien etwa um 270 v. Chr. unter der Führung der beiden Generäle Lotarios und Leonnorios. Als Kelten tief in hellenischem Gebiet und angesichts zahlreicher ihnen feindlich gesonnener Fraktionen bieten die Galater eine interessante Herausforderung im Spiel.
Neue Einheiten: Neben den klassischen Einheiten verfügen die spielbaren Fraktionen von Cäsar in Gallien (und die spielbaren Fraktionen in der Hauptkampagne von ROME II durch den Besitz von Cäsar in Gallien) zusätzlich über die folgenden neuen Einheiten:
Boier (ROME II) • Schwertgefolge (Schwertinfanterie) Wohin der Herr befiehlt, das Schwert gestoßen wird. • Veteranenspeerkämpfer (Speerinfanterie) Der Krieg stählt Körper und Herz und macht einen taub für das Gewinsel der Feiglinge.
Galater (ROME II) • Galatische Legionäre (Schwertinfanterie) Die Römer haben von den Keltern mehr gelernt, als sie zugeben wollen, aber das Leben ist ein Geben und Nehmen. • Galatische Plünderer (Wurfspeer- und Schwertkavallerie) Geschlagene Feinde wissen, es ist besser, die Flucht zu ergreifen, als sich Reitern entgegenzustellen, die ihr Leben nicht verschonen werden.
Gallische Stämme (ROME II und Cäsar in Gallien) • Auserwählte Schwertkämpfer (Schwertinfanterie) Diese Männer kämpfen voller Tapferkeit und wissen mit dem Schwert umzugehen. • Auserwählte Speerkämpfer (Speerinfanterie) Weder beruhigt ein Kettenhemd das Herz eines Kriegers noch stillt es seinen Kampfesdurst. • Gallische Jäger (Verborgene Bogeninfanterie) Die Kunst der Jagd, des Verbergens und des gezielten Angriffs machen einen Krieger aus.
Nervier (ROME II und Cäsar in Gallien) • Wilde Schwertkämpfer (Schwertinfanterie) Hat er es sich erst verdient, wird ein Kelte sich von seinem Schwert erst bei seinem Tode wieder trennen. • Guerilla-Schwertkämpfer (Verborgene Schwertinfanterie) Diese Schwertkämpfer schlagen zu, wenn es ihre Feinde am wenigsten erwarten. • Mächtige Kavallerie (Speerkavallerie) Ein starkes Pferd und ein wilder Angriff machen diese Krieger zu furchterregenden Gegnern. • Nackte Speerkämpfer (Speerinfanterie) Wer braucht schon Kleidung, wenn man mehr Mut besitzt als alle anderen. • Gallische Jäger (Verborgene Bogeninfanterie) Die Kunst der Jagd, des Verbergens und des gezielten Angriffs machen einen Krieger aus.
Auxiliaren • Gallische Auxiliarjäger (Verborgene Bogeninfanterie) Die Fähigkeiten eines Jägers sollten dem Römischen Reich zu Diensten sein. • Adels-Auxiliarkavallerie (Speerkavallerie) Eine berittene gerüstete Faust wird im römischen Heer stets einen Platz finden. • Nackte Auxiliarschwertkämpfer (Schwertinfanterie) Die wilden Götter des Krieges sollten zu Roms Vorteil eingesetzt werden. • Auxiliarkurzschwerter (Schwertinfanterie) Tapferkeit in der Schlacht bestimmt manchmal den wahren Wert eines Mannes, nicht sein Können.
Söldner • Gallische Söldnerjäger (Verborgene Bogeninfanterie) Die Jagd auf andere Männer wird oft reich belohnt. • Adels-Söldnerkavallerie (Speerkavallerie) Selbst ein Adliger hat seinen Preis und wird für Gold kämpfen. • Nackte Söldnerschwertkämpfer (Schwertinfanterie) Die Kriegsgötter segnen Söldner, solange diese tapfer kämpfen. • Söldnerkurzschwerter (Schwertinfanterie) Oft ist es ausreichend, Tapferkeit und eine Kostprobe von Ruhm zu verkaufen.
Update 8 wird zur gleichen Zeit wir Cäsar in Gallien erscheinen. Außer der Aktivierungen des DLCs wird u.a. folgende Verbesserungen mit sich bringen: •Technische und Performance-Verbesserungen inklusive Fixes zu Spielabstürzen. •Neues Kultursystem - Kultur verändert sich nicht länger hin zu 100% oder 0%. Stattdessen wird abhängig von den Kulturpunkten der, in der Provinz vertretenen Kulturen, versucht ein Gleichgewicht zu finden. •Zusätzliche KI-Verbesserungen •Ladebildschirme nach benutzerdefinierten und Mehrspieler Gefechten sind nun interaktiv, damit Spieler sehen können wie viele Einheiten ihr Gegner getötet haben und wie viele Verluste sie erlitten haben.
Da Cäsar in Gallien leicht nach hinten verschoben wurde, wird das nachfolgende Update relativ schnell danach in die öffentliche Beta-Phase gehen. Wir haben vor Update 8.1 48 Stunden nach Veröffentlichung Cäsar in Galliens freizugeben. Dieses Update wird u.a. folgende Änderungen mit sich bringen. •Verbesserungen von Belagerungsgerät, durch die brennende Geschosse sich besser verhalten (beim Angriff von Mauern und Türmen). •Zusätzliche Verbesserungen der KI und Wegfindung •Problem bei der Interaktion der KI mit Mauern in Belagerungsgefechten werden behoben, damit Belagerungstürme und –Leitern besser eingesetzt werden.
Schwarzer Humor ist wie ein Kind mit Krebs - wird nie alt.
Wo habe ich dir denn Rassismus vorgeworfen? Von Jarl bin ich das gewohnt - Rasengan Maybe you saw my writing and now you say: what a loser - Noxx Entschuldigung dass ich so Geil gespielt habe - Toi Does anyone know how to cook water? - Toi naja, morden ist schon recht geil - Birger die Wörter edel und Schweizer sind eh gleichbedeutend. - Latinkon
A lot of people are asking me what will be patched into the ROME II campaign features alongside Caesar in Gaul release. Please note that you will not need to own Caesar in Gaul for these features:
Satrapy and Client-State recruitment: Players will find that provinces owned by their Satrapies or Client States now act as recruitment centres for troops specific to the Client-State’s faction. This means that when your armies are in Client-State provinces, you’re able to levy troops from the client-state’s roster, depending on which troops are available to the Client State itself through its own buildings and technologies. This makes recruitment costs and army upkeep cheaper, more varied and more plentiful for any armies you have stationed in the Client State, and reduces reliance on costly mercenaries.
Growing Imperial animosity: When your Empire level hits a certain point and grows beyond, you’ll experience rising diplomatic penalties with other factions as they grow increasingly wary of your power. This change is designed to gradually increase the general level of challenge as your empire grows ever vaster.
- In Gebieten von Vasallen/Satrapien können nun fraktionsspezifische Truppen (des Vasallenstaats) rekrutiert werden. - Ab einem gewissen Punkt des Imperiumslevels werden (je weiter ihr euch vergrössert) die anderen Fraktionen unruhiger und daher werden sie auch immer feindseliger gegenüber dem Spieler. Soll die Herausforderung im Mid/Endgame erhöhen.
Schwarzer Humor ist wie ein Kind mit Krebs - wird nie alt.
Ivh glaube ich lege mir das zu.Meine Kampagne mit Sparta wird schwierig und bereitet mir Kopfschmerzen,eine Fraktion deren Namen ich nicht weiß kommt nachdem die Ägypten vernichtet haben zu mir..zwei rießige Armeen per Schiff sind in mein Land angetroffen und haben mir 2 Städte geraubt.Das nur durch den DLC tevhnische Verbesserungen erlangt werden kann finde ich schon ziemlich dreist aber auf so ne schöne Gallien Kampagne gegen die Römer wäre nicht schlecht.
Zitat von JiraiyaIvh glaube ich lege mir das zu.Meine Kampagne mit Sparta wird schwierig und bereitet mir Kopfschmerzen,eine Fraktion deren Namen ich nicht weiß kommt nachdem die Ägypten vernichtet haben zu mir..zwei rießige Armeen per Schiff sind in mein Land angetroffen und haben mir 2 Städte geraubt.Das nur durch den DLC tevhnische Verbesserungen erlangt werden kann finde ich schon ziemlich dreist aber auf so ne schöne Gallien Kampagne gegen die Römer wäre nicht schlecht.
Die Verbesserungen gibts - glaub ich - auch ohne DLC. Wenn wirklich nur mit wäre das ein Grund es nicht zu kaufen..
Wo habe ich dir denn Rassismus vorgeworfen? Von Jarl bin ich das gewohnt - Rasengan Maybe you saw my writing and now you say: what a loser - Noxx Entschuldigung dass ich so Geil gespielt habe - Toi Does anyone know how to cook water? - Toi naja, morden ist schon recht geil - Birger die Wörter edel und Schweizer sind eh gleichbedeutend. - Latinkon
•Right-clicking the mouse during the end-turn cycle in campaign while an agent/army is selected will no longer trigger audio responses from the selected agent/army. •Opening and closing the pause menu, while the Declare War On *Overlord/Make Peace With Satrapies panel is open in Campaign mode, will no longer close the panel and make peace with the satrapies. •Help I'm trapped in these patch notes. •An army in Forced March stance will now have their Recruit Units button reactivate immediately when they are put back into the Default stance. •Replacing an immortal general will no longer trigger a General Wounded message in Campaign modes.
Wenigstens haben sie Humor xD
Schwarzer Humor ist wie ein Kind mit Krebs - wird nie alt.
wär auch dabei ist aber unfair weil mein Team eh gewinnt :S Hab sogar mit diesem endlos inkompetenten anderem Schweizer im Team gewonnen...
Allerdings musste Latinkon (hier Liwjakon) mit einem Osmanen spielen, das hat ihn wohl zurückgehalten
Wo habe ich dir denn Rassismus vorgeworfen? Von Jarl bin ich das gewohnt - Rasengan Maybe you saw my writing and now you say: what a loser - Noxx Entschuldigung dass ich so Geil gespielt habe - Toi Does anyone know how to cook water? - Toi naja, morden ist schon recht geil - Birger die Wörter edel und Schweizer sind eh gleichbedeutend. - Latinkon